News aus der Energiewirtschaft
Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistungsladepunkte in Betrieb
Karlsruhe - Noch gelten lange Ladezeiten als eine der größten Hürden für den Durchbruch der Elektromobilität im Schwerlastverkehr. Doch neue Megawatt-Ladestationen könnten das ändern: Der Wettbewerb um die leistungsstärksten Ladepunkte für E-Lkw nimmt Fahrt auf – und die Lösungen versprechen, die Wende auf der Langstrecke deutlich zu beschleunigen. weiter...
Europas Batteriespeichermarkt wächst rasant: Erste Teilphase von Engies 800-MWh-Batterie in Belgien am Netz
Amsterdam – Der Markt für Batteriespeicher entwickelt sich derzeit mit hoher Dynamik, angetrieben durch sinkende Preise und immer leistungsstärkere Systeme. Sungrow, weltweit führender Anbieter von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen (ESS), hat nun die erfolgreiche Netzanschaltung der ersten Teilphase von Engies 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Belgien bekannt gegeben. weiter...
Statkraft treibt Erneuerbare-Projekte in Deutschland voran – Mehr Wind, mehr Sonne & Speicher, mehr Power
Düsseldorf – Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, startet in Deutschland die Umsetzung einer Vielzahl neuer Wind- und Solarprojekte. Mit einer Pipeline von rund 1.900 MW Windprojekten, darunter 1.000 MW für Repowering, kombiniert das Unternehmen innovative Greenfield-Parks mit der Modernisierung bestehender Anlagen. weiter...
Anzeige

Kurznachrichten
02.10.2025 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unternehmen 14 Turbinen des Typs N163/6.X mit einer Gesamtleistung von 90 MW. Das Projekt stammt vom Neukunden ADY Akdeniz Rüzgar Enerj... weiter... 02.10.2025 |
Berlin (iwr-pressedienst) - Qualitas Energy, eine führende globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf Finanzierung und Entwicklung von Erneuerbaren Energien, Energiewende und nachhaltiger Infrastruktur, erhält in jüngster Ausschreibungsrunde die Zuschläge für zwei Repowering-Proje... weiter... 02.10.2025 | Bietigheim-Bissingen (iwr-pressedienst) - wpd bringt mit seinen Solar-Teams derzeit europaweit PV-Projekte in den Bau. Aktuell werden über 200 Megawatt Peak (MWp) an installierter Leistung realisiert, neben Luxemburg und Frankreich vor allem in Deutschland. Der Bereich der CO2-freien Erzeugung von e... weiter... 02.10.2025 | Hamburg, Toronto (iwr-pressedienst) - Um Kunden höhere Energieerträge auch bei herausfordernden, niedrigen Temperaturen an nordamerikanischen Windstandorten zu ermöglichen, führt die Nordex Group die N175/6.X jetzt in Kanada ein.
Die Turbine des Typs N175/6.X verwendet bewährte Komponenten auf Ba... weiter...
Pressemitteilungen
Nordex Group erhält Auftrag über 90 MW in der Türkei
Qualitas Energy sichert sich Ausschreibungs-Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
wpd bringt weitere PV-Projekte ans Netz
Nordex Group bringt die N175/6.X Turbine in Kanada auf den Markt
weitere Pressemitteilungen ...
Top 10 News
- 1 Europas Batteriespeichermarkt wächst rasant: Erste Teilphase ...
- 2 Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert e...
- 3 Deutschland vor Lithium-Boom: Eines der weltweit größten Vor...
- 4 Europas Strommarkt im Viertelstundentakt: Flexibler Börsenhan...
- 5 Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistun...
- 6 Statkraft treibt Erneuerbare-Projekte in Deutschland voran –...
- 7 Wind-Ausschreibungen 2025 überschreiten 10.000-MW-Marke: Bund...
- 8 Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und ...
- 9 Nordex-Aktie leicht im Minus: Nordex Group erhält 90-Megawatt...
- 10 Börse KW 39/25: RENIXX erreicht Jahreshoch - Daqo, EDP, Goldw...
- 1 PNE AG bei Windenergieausschreibungen an Land mit 57,8 MW erfo...
- 2 Nordex Group erhält Auftrag über 90 MW in der Türkei
- 3 Nordex Group bringt die N175/6.X Turbine in Kanada auf den Markt
- 4 Qualitas Energy sichert sich Ausschreibungs-Zuschläge für 43...
- 5 Nordex Group erhält vorzeitig Type Certificate für die Turbi...
- 6 wpd bringt weitere PV-Projekte ans Netz
- 7 Hinkley Point C: Strom aus neuem britischem Atomkraftwerk kost...
- 8 Die Nordex Group liefert erstmals Turbinen des Typs N175/6.X f...
- 9 Schleswig-Holstein: VSB-Windpark Flintbek ist in Betrieb
- 10 UKA bestellt 20 Anlagen der Nordex Group für Prüfgelände vo...
- 1 HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH ...
- 2 Stadtwerke Ansbach GmbH - Referent Energiewirtschaft – Repor...
- 3 Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Produktmanagerin / Produ...
- 4 VOSS GmbH - Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w / d)
- 5 Stadtwerke Ansbach GmbH - Referent Energie- und Unternehmensst...
- 6 4initia GmbH - Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (...
- 7 VOSS GmbH - Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfin...
- 8 HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH ...
- 9 VOSS GmbH - Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/...
- 10 VOSS GmbH - Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w / d)
- 1 Nordex SE
- 2 wpd GmbH
- 3 ENOVA Power GmbH
- 4 ENERTRAG SE
- 5 GE Vernova
- 6 Alterric GmbH
- 7 JUWI GmbH
- 8 ABO Energy KGaA
- 9 REETEC GmbH
- 10 Deutsche Windtechnik AG
Unternehmen & Wirtschaft
- Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten...
- Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Tur...
- PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW ...
- Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in...
- Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistungslad...
- Europas Batteriespeichermarkt wächst rasant: Erste Teilphase von E...
- Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschl...
- Nordex-Aktie leicht im Minus: Nordex Group erhält 90-Megawatt-Auft...
- 1 Europas Batteriespeichermarkt wächst rasant: Erste Teilphase ...
- 2 Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistun...
- 3 Statkraft treibt Erneuerbare-Projekte in Deutschland voran –...
- 4 Wind-Ausschreibungen 2025 überschreiten 10.000-MW-Marke: Bund...
- 5 Börse KW 39/25: RENIXX erreicht Jahreshoch - Daqo, EDP, Goldw...
- 6 Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppel...
- 7 Atomausstieg: Belgien schaltet mit Tihange 1 zweites Atomkraft...
- 8 Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power...
- 9 Atomkraft-Betreiber pleite - Rückbau des THTR in Hamm könnte...
- 10 Windkraft-Partnerschaften gestärkt: GE Vernova schließt Turb...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d) AOK Bayern – Die...

Referent (m/w / d) Energiemanagement 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w / d) - Financial Management Stadtwerke Ansbach...

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w / d)
Stadtwerke
-
Neue Stadtwerke-Partner für die Energiewende: Trianel wächst weiter - Wuppertal und Siegen verstärken das Aachener Stadtwerke-Netzwerk
MVV stärkt Windenergie-Portfolio: MVV und JUWI nehmen neuen Windpark in NRW in Betrieb
Nachhaltige Stromproduktion durch Agri-PV: Startschuss ...
Grüne Fernwärme: Enercity nutzt Wärme aus Klärwerk ...
Kommunale Wärmeversorgung: Stadtwerke Delitzsch planen...
Projekte können in Ausschreibung gehen: Energiequelle ...
Weiterentwicklung der E-138 EP3 WKA: Enercon führt neu...
Windstrom-Ertragsprognose: Stadtwerke Lemgo setzen auf ...
- Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
- Trianel Offshore Windpark Borkum II vollständig in Betrieb
- Nachhaltige Stromproduktion durch Agri-PV: Startschuss für Großprojekt in St. Veit im Innkreis in Österreich
- Energieversorger MVV gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
- Grüne Fernwärme: Enercity nutzt Wärme aus Klärwerk Hannover für Betrieb von Rekordwärmepumpe
Politik
-
Biogas zwischen Aufbruch und Risiko: EU genehmigt Biomassepaket - Branche fordert Nachbesserungen
Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan
Grüner Wasserstoff für den Norden: Erste öffentliche...
Bayern subventioniert mit bis zu 20 Millionen: Siemens ...
Gasförderung vor Borkum: LBEG erteilt Sofortvollzug ...
Drohende Stilllegungen: Ausbleibendes Biomassepaket wir...
Deutsch-kanadische Rohstoffallianz stärkt Versorgungss...
Digitalisierung trifft Energiewende: Brandenburger Digi...
- Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan
- Wirtschaftliche Risiken durch deutsche Offshore-Windauktionen – Stiftung fordert Kurswechsel
- Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
- Photovoltaik-Offensive in NRW gestartet: Land und Wohnungswirtschaft treiben Solarausbau auf Mehrparteienhäusern voran
- Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
- Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
- CO2-Speicherung auf dem Vormarsch: Bundesregierung beschließt Novelle des CCS-Gesetzes – Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung
- Deutsch-kanadische Rohstoffallianz stärkt Versorgungssicherheit – Enertrag und Rock Tech setzen auf grünen Strom
- RED III-Gesetz in Deutschland genehmigt: Was sich für Windenergie, Solar und Geothermie ändert
- Nord-Bundesländer wollen mehr Offshore Windparks
Verbände
-
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Biogas zwischen Aufbruch und Risiko: EU genehmigt Biomassepaket - Branche fordert Nachbesserungen
Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reic...
Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage...
Cybersicherheitsgesetz in der Kritik: Energieverbände ...
Studie: Verlängerter Offshore-Betrieb kann Kosten spar...
„Energie-Realitätscheck“ mit Milliardenrisiko: Wie...
Genehmigungsstau bremst Windenergie-Ausbau in Europa - ...
- Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan
- Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppelt Elektrolyseur mit Wärmepumpe und Fernwärmenetz
- Wirtschaftliche Risiken durch deutsche Offshore-Windauktionen – Stiftung fordert Kurswechsel
- BUND und SFV verschärfen Klage: Bundesregierung lässt Klimaschutz schleifen
- Elektromobilität weltweit auf der Überholspur – Deutschland meldet sich eindrucksvoll zurück – Verbrenner im Rückwärtsgang
- „Energie-Realitätscheck“ mit Milliardenrisiko: Wie eine gebremste Energiewende Wirtschaft und Klima schadet
- Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee
- Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
- Vom E-Motor zur Rohstoffquelle: ZIRKEL-Projekt treibt industrielles Recycling von Elektromotoren und Batterien voran
- Fraunhofer-Technologie bringt Batteriediagnose auf neues Niveau – längere Lebensdauer und höhere Sicherheit für Batterien
Veranstaltungen - nächste Termine
Titel | Termin | Programm | Veranstalter |
---|
Regenerative Energien
-
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Ene...
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert ...
Nordex-Aktie leicht im Minus: Nordex Group erhält 90-M...
Smartvolt integriert Blitzschutz: Smartvolt bringt falt...
Iberdrola mit Baltic Hub auf der Zielgeraden: Iberdrola...
Statkraft treibt Erneuerbare-Projekte in Deutschland vo...
- Statkraft treibt Erneuerbare-Projekte in Deutschland voran – Mehr Wind, mehr Sonne & Speicher, mehr Power
- Wind-Ausschreibungen 2025 überschreiten 10.000-MW-Marke: Bundesnetzagentur verzeichnet auch im August hohe Nachfrage
- Börse KW 39/25: RENIXX erreicht Jahreshoch - Daqo, EDP, Goldwind und Canadian Solar zweistellig im Plus – Bloom Energy:Gewinnmitnahmen - Ørsted kann Offshore-Windpark weiter bauen
- Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan
- Zukunft Hybrid-Energiepark: Gundelsheim startet deutschlandweit einzigartigen Solar-, Wind- und Speicherpark
- Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppelt Elektrolyseur mit Wärmepumpe und Fernwärmenetz
- Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
- Windkraft-Partnerschaften gestärkt: GE Vernova schließt Turbinen-Lieferverträge für Projekte von Enertrag und Prokon
- RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
- Windenergie trifft KI: Neues Frühwarnsystem optimiert Betrieb von Windenergieanlagen und senkt Kosten
Konventionelle Energien
-
Atomausstieg: Belgien schaltet mit Tihange 1 zweites Atomkraftwerk im laufenden Jahr ab
Atomkraft-Betreiber pleite - Rückbau des THTR in Hamm könnte Bund und Steuerzahler teuer zu stehen kommen
NuScale befeuert trotz hoher Verluste die Phantasie der...
AKW-Störfall der Kategorie 1: Größtes schwedisches A...
AKW Gösgen erhält Sicherheits-Update: Schweizer Atomk...
Kernkraftwerke in Zeiten des Klimawandels: Vier franzö...
Globale Atomkraft im Sinkflug: Weltweite Atomflotte sch...
Strom für KI-Rechenzentren: Neuer Wettlauf zwischen Br...
- Atomausstieg: Belgien schaltet mit Tihange 1 zweites Atomkraftwerk im laufenden Jahr ab
- Atomkraft-Betreiber pleite - Rückbau des THTR in Hamm könnte Bund und Steuerzahler teuer zu stehen kommen
- Strom für KI-Rechenzentren: Neuer Wettlauf zwischen Brennstoffzellen und Mini-Atomkraftwerken
- Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes
- Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Bundesregierung vereinfacht Verfahren und weicht Herkunftsanforderungen für Wasserstoff auf
- AKW-Störfall der Kategorie 1: Größtes schwedisches Atomkraftwerk Oskarshamn 3 bleibt über Monate abgeschaltet
- NuScale befeuert trotz hoher Verluste die Phantasie der Anleger für Mini-Atomkraftwerke - das sind die Gründe
- Großbritannien droht Atomstrom-Lücke: Atomkraftwerk Hinkley Point C kommt später und wird noch teurer
- Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start
- Frankreichs Atomoffensive gerät ins Stocken: Erstes neues Atomkraftwerk nicht vor 2038 am Netz
Produkte & Dienstleistungen



Energieforschung & Technik
-
Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistungsladepunkte in Betrieb
Windenergie trifft KI: Neues Frühwarnsystem optimiert Betrieb von Windenergieanlagen und senkt Kosten
Hightech trifft Naturschutz: Autonome Systeme und KI re...
Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage...
Pilotprojekt im Praxischeck: RWE testet drei Agri-Photo...
US-Solaroffensive mit Freiburger Hilfe: Fraunhofer ISE ...
Fraunhofer ISE testet netzbildende Wechselrichter - Neu...
Klimawandel: Neue Studie und Erkenntnisse zu Änderunge...
- Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistungsladepunkte in Betrieb
- Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppelt Elektrolyseur mit Wärmepumpe und Fernwärmenetz
- Windenergie trifft KI: Neues Frühwarnsystem optimiert Betrieb von Windenergieanlagen und senkt Kosten
- Hightech trifft Naturschutz: Autonome Systeme und KI revolutionieren die Umweltbeobachtung im Offshore-Windpark Kaskasi von RWE
- Wirtschaftliche Risiken durch deutsche Offshore-Windauktionen – Stiftung fordert Kurswechsel
- Klimawandel: Neue Studie und Erkenntnisse zu Änderungen der Umwälzströmung im Atlantik
- Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie und Wasserstoffturbine steigert Stabilität und senkt Kosten
- Vom E-Motor zur Rohstoffquelle: ZIRKEL-Projekt treibt industrielles Recycling von Elektromotoren und Batterien voran
- Elektroautos stoßen fast viermal weniger CO2 aus – Grüner Strom beschleunigt Klimavorteil
- Nord- und Ostsee im Hitzestress: 2025 mit wärmsten Temperaturen seit Messbeginn - BSH registriert mehr Extremereignisse
Energiespeicher
-
Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistungsladepunkte in Betrieb
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Founda...
Solarwatt liefert Solaranlagen mit Speicher aus einer H...
Speicher-Offensive mit Signalwirkung: Terra One sichert...
Herstellung von Lithium-Eisenphosphat für Batterien: O...
Enercon erweitert Lösungsportfolio: Enercon startet mi...
Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Ene...
- Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistungsladepunkte in Betrieb
- Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe
- Größter BayWa r.e.-Batteriespeicher in Europa: Grünes Licht für 500 MW-Speicher von BayWa r.e. in Schottland
- Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie und Wasserstoffturbine steigert Stabilität und senkt Kosten
- Deutsch-kanadische Rohstoffallianz stärkt Versorgungssicherheit – Enertrag und Rock Tech setzen auf grünen Strom
- Fraunhofer-Technologie bringt Batteriediagnose auf neues Niveau – längere Lebensdauer und höhere Sicherheit für Batterien
- IRENA: Speicher als Gamechanger - Kostensenkungen und Marktveränderungen treiben BESS-Ausbau weltweit voran
- Hohe Nachfrage bei Wind- und Innovationsausschreibungen – Windenergie-Ausbau 2025 in Deutschland auf Kurs
- Dekarbonisierung der Schifffahrt: Schmid Energy Systems entwickelt 1,5-MW-Flow-Batterie für emissionsfreie Containerschiffe
- China überschreitet als erstes Land der Welt die Marke von 1.000 GW Solarleistung
Elektromobilität
-
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistungsladepunkte in Betrieb
E-Reisebus Volvo BZR Electric: Volvo bringt Elektro-Rei...
Deutschland vor Lithium-Boom: Eines der weltweit größ...
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverb...
Strom statt Gas: Eon sieht großes Einsparpotenzial dur...
„Energie-Realitätscheck“ mit Milliardenrisiko: Wie...
Nur noch E-Taxi-Neuzulassungen in Hamburg: Hamburg trei...
- Deutschland vor Lithium-Boom: Eines der weltweit größten Vorkommen in Sachsen-Anhalt entdeckt
- Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistungsladepunkte in Betrieb
- Elektromobilität weltweit auf der Überholspur – Deutschland meldet sich eindrucksvoll zurück – Verbrenner im Rückwärtsgang
- „Energie-Realitätscheck“ mit Milliardenrisiko: Wie eine gebremste Energiewende Wirtschaft und Klima schadet
- Strom statt Gas: Eon sieht großes Einsparpotenzial durch bidirektionales Laden von E-Autos
- Vom E-Motor zur Rohstoffquelle: ZIRKEL-Projekt treibt industrielles Recycling von Elektromotoren und Batterien voran
- Deutsch-kanadische Rohstoffallianz stärkt Versorgungssicherheit – Enertrag und Rock Tech setzen auf grünen Strom
- Elektroautos stoßen fast viermal weniger CO2 aus – Grüner Strom beschleunigt Klimavorteil
- Fraunhofer-Technologie bringt Batteriediagnose auf neues Niveau – längere Lebensdauer und höhere Sicherheit für Batterien
- Elektro-Schub auf dem Automarkt: Fast jedes fünfte Neufahrzeug fährt rein elektrisch
Energie & Digitales
-
Mehr Digitalisierung: Eon übernimmt Mehrheit an Gridx
Sichere Stromversorgung: Siemens Energy errichtet digitales Schnellstart-Gaskraftwerk
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumüns...
Neue Kisters-Software: Stadtwerke Cottbus entscheiden s...
Vattenfall und Microsoft intensivieren Energiepartnersc...
Zu Hause tanken: SMA und Audi vernetzen Energiemanageme...
LUMI: Strom aus Wasserkraft treibt finnischen Supercomp...
EE-Softwarelösungen: Allgeier IT Solutions übernimmt ...
- Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
- BMWi fördert maritime Energiewende
- Vattenfall und Microsoft intensivieren Energiepartnerschaft in Schweden
- Kaiserwetter senkt Kosten für M&A Transaktionen von Windparks
Klima und Umweltschutz
-
Europa bleibt Klimavorreiter: Von der Leyen bekräftigt Emissionsziele und globale Verantwortung
Offshore-Windenergie und Fischerei: Neue Wege für eine gemeinsame Nutzung der Meere
Hightech trifft Naturschutz: Autonome Systeme und KI re...
Klimawandel: Neue Studie und Erkenntnisse zu Änderunge...
Nord- und Ostsee im Hitzestress: 2025 mit wärmsten Tem...
Deutschlandwetter im Sommer 2025: Extreme im Klimadreik...
Karlsruher Richter fordern Klima-Antworten: Bundesregie...
CO2-Transportnetz für Deutschland: Fraunhofer-Institut...
- Hightech trifft Naturschutz: Autonome Systeme und KI revolutionieren die Umweltbeobachtung im Offshore-Windpark Kaskasi von RWE
- Offshore-Windenergie und Fischerei: Neue Wege für eine gemeinsame Nutzung der Meere
- Europa bleibt Klimavorreiter: Von der Leyen bekräftigt Emissionsziele und globale Verantwortung
- BUND und SFV verschärfen Klage: Bundesregierung lässt Klimaschutz schleifen
- Klimawandel: Neue Studie und Erkenntnisse zu Änderungen der Umwälzströmung im Atlantik
- CO2-Speicherung auf dem Vormarsch: Bundesregierung beschließt Novelle des CCS-Gesetzes – Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung
- Nord- und Ostsee im Hitzestress: 2025 mit wärmsten Temperaturen seit Messbeginn - BSH registriert mehr Extremereignisse
- Deutschlandwetter im Sommer 2025: Extreme im Klimadreiklang - 800 Sonnenstunden, 700 Liter Regen, 39 Grad
- Wegweisendes IGH-Gutachten: Internationaler Gerichtshof ebnet Weg für Länderklagen wegen Klimafolgen
- Extreme Hitze bringt Energiesysteme unter Druck – Speicherlösungen gewinnen an Bedeutung








Internationale Energienews
Energieberufe & Bildung
-
Beliebter Arbeitgeber: VSB als einer der besten Arbeitgeber in der Fertigungs- und Industriebranche 2025 ausgezeichnet
Schulungs-Kapazitäten werden ausgebaut: Deutsche Windtechnik eröffnet neues Training Center bei Osnabrück
Erfolgreiches Ausbildungsprogramm gegen Fachkräftemang...
Jährliche Ausschüttung: Alterric startet freiwillige ...
Bewertungsplattform Kununu: Alterric zählt zur Kategor...
Aus- und Weiterbildung: Online-Studiengang MBA Renewabl...
Aus- und Weiterbildung: Deutsche Windtechnik startet mi...
Berufe mit Zukunft: Deutsche Windtechnik verzeichnet H...
- Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
- Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
- Nordex: Gabriel-Besuch in Rostock und neue Turbinenversionen
- E.ON beteiligt regionale Firmen an Offshore-Windpark Arkona
- Landtagswahlen und die Folgen im Saarland, Schleswig-Holstein und NRW
- BYD eröffnet Modul- und Fahrzeug-Fabriken in Brasilien und Ungarn
- Erste Fabrik für standardisierte Wasserstoff-Elektrolyseure in Frankreich eingeweiht
- Batterie-Spezialist Sonnen ist Wachstums-Star
- Siemens Gamesa baut Stellen in Deutschland ab

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w / d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w / d) Bau- und Liegensch...

Produktmanagerin / Produktmanager (w / m / d) für Energie HessenEnergie Gese...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w / d)
Über die Webseite Energiefirmen.de
Die Energiefirmen und die Branche der Energiewirtschaft (Strom, Wärme & Kühlung, Treibstoffe) sind national und international von einem ständigen Wandel geprägt. Diese Veränderungen wurden zuletzt auf dem Strommarkt mit der Aufspaltung großer Energieversorger wie E.ON und RWE in konventionelle und regenerative Energieunternehmen sichtbar. An die Stelle von Großanlagen treten dezentrale Kraftwerke, der Markt für erneuerbare Energien wächst beständig und der Trend zur Digitalisierung beschleunigt sich. Internationaler Klimaschutz, die Turbulenzen auf dem Ölmarkt und die Ankündigung Saudi-Arabiens, sich auf die Zeit nach dem Öl einzustellen, zeigen die neuen Herausforderungen für die Industrienationen.
Das IWR bietet mit www.energiefirmen.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energiewirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, effizienzbranche.de, speicherbranche.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, solarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Energie-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.
In dem reichweitenstarken Energie-Netzwerk werden Unternehmen und Akteure aus der konventionellen und regenerativen Energiewirtschaft mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren bildet in Deutschland die energiewirtschaftliche Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Rückgrat. Universitäten und zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Energiewirtschaft an.
Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bilden aktuelle Marktdaten und Energiestatistiken zur Energiewirtschaft. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Energiewirtschaft angezeigt. Im Bereich Energiejobs werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.
Energiefirmen.de, Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund
Der Wandel in der Energiewirtschaft erreicht auch den Arbeitsmarkt. Berufe in der Energiebranche ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Bewerber/innen. Das Energieportal www.energiefirmen.de, das Berufsportal www.energieberufe.de mit aktuellen Berufsfeldern und Anforderungen in der Energiebranche und www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden ein starkes Gespann.
Konzept des Energieportals Energiefirmen.de - ganzheitlicher Branchenansatz
Das Konzept der Webseite www.energiefirmen.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.
© IWR
Energiefirmen.de – Das Branchenportal der Energiewirtschaft